Tuch im Eishockey – das unterschätzte Must‑Have
Wenn du ein Spiel im Eishockey‑Stadion besuchst, fällt dir sofort das bunte Tuch der Fans auf. Doch nicht nur im Publikum ist das Tuch wichtig, sondern auch auf dem Eis. Spieler, Trainer und sogar das Stadionpersonal setzen auf das Handtuch – und das aus guten Gründen.
Wie Spieler das Tuch nutzen
Jeder Profi trägt ein kleines Handtuch am Gürtel. Es hilft, Schweiß von der Stirn zu wischen, das Eis‑Stäbchen trocken zu halten und bei Bedarf das Brett zu säubern. Ohne das Tuch kann das Spiel schneller ins Stocken geraten, weil feuchte Griffe zu Fehlpässen führen. Viele Spieler haben ihr Tuch sogar personalisiert – ein kurzer Trick, um das eigene Gerät zu kennzeichnen.
Fans, Schals und das Stadion‑Tuch
Auf den Zuschauerrängen ist das Tuch ein Symbol für Zugehörigkeit. Ob großer Fan‑Schal, eine Flagge oder ein einfaches Tuch, das im Rhythmus der Stadion‑Lieder geschwenkt wird – das erzeugt Stimmung und wirkt motivierend für die Spieler. Auch die Praxis, das Tuch nach einem Treffer in die Menge zu werfen, ist ein Klassiker, der die Energie im Haus erhöht.
Für das Stadionpersonal ist das Tuch ein praktisches Hilfsmittel, um verschüttete Getränke zu entfernen oder Eis‑Reste von den Zuschauern zu säubern. Ein gut platziertes Handtuch auf dem Eis kann kleine Kratzer verhindern, die sonst die Oberfläche beschädigen würden.
Aber das Tuch hat noch einen weiteren Job: Es schützt das Trikot. Viele Vereine legen ein leicht feuchtes Tuch unter das Trikot, wenn sie es nach dem Training lagern. Das verhindert, dass das Material austrocknet und die Farben ausbluten. So bleibt das Aussehen des Teams länger frisch.
Wie wählt man das richtige Tuch aus? Für Spieler ist ein saugfähiges, schnelles Tuch aus Mikrofaser ideal – es trocknet schnell und lässt sich leicht in die Tasche stecken. Fans sollten auf ein Material setzen, das atmungsaktiv ist, damit es bei warmen Spielen nicht zu heiß wird.
Ein weiterer Tipp: Reinige das Handtuch regelmäßig. Ein schmutziges Tuch kann Bakterien beherbergen, die Hautirritationen verursachen. Einfach in lauwarmem Wasser waschen und lufttrocknen – das reicht meist aus.
Wenn du dein eigenes Fan‑Tuch gestalten willst, achte darauf, dass die Farben zu deinem Lieblingsverein passen und das Logo klar erkennbar ist. Viele Onlineshops bieten günstige Angebote für personalisierte Tücher – ein perfektes Souvenir vom ersten Spiel.
Zusammengefasst: Das Tuch ist im Eishockey mehr als ein Stück Stoff. Es unterstützt die Spieler, begeistert die Fans und hilft beim Sauberhalten des Spielfelds. Das nächste Mal, wenn du ein Spiel siehst, wirf einen kurzen Blick auf das Tuch – du wirst merken, wie viel es zum Gesamterlebnis beiträgt.
Wie schärft man Hockey-Skates zu Hause?
Die Werkzeuge, die man benötigt, um Hockey-Skates zu Hause zu schärfen, sind ein Schleifstein und eine Eisenschablone. Bevor man beginnt, muss man die Skates sorgfältig reinigen. Beim Schärfen muss man sich an die Anweisungen des Herstellers halten. Es ist wichtig, dass man die Skates in einem rechten Winkel zur Schablone hält, um ein gleichmäßiges Schärfen zu gewährleisten. Schlussendlich sollte man ein weiches Tuch verwenden, um die Skates sauber zu machen.
Mehr anzeigen