Reinigen leicht erklärt – so bleibt deine Ausrüstung immer top
Du hast genug von schmutzigen Schlittschuhen, stinkenden Trikots oder beschlagenen Goggles? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du verschiedene Teile deiner Sportausrüstung schnell und ohne Sonderprodukte sauber bekommst. Die Methoden sind günstig, sicher und funktionieren bei fast allem, was du täglich nutzt.
Goggles und Visier richtig waschen
Feldhockey‑Goggles oder Eishockey‑Visiere kommen ständig mit Schweiß und Eiswasser in Kontakt. Das bringt schnell Kalk‑ und Schmutzablagerungen mit sich. Entferne zuerst lockeren Staub mit einem weichen Tuch. Dann mische lauwarmes Wasser mit einer kleinen Menge milder Seife – keine aggressiven Reiniger, die die Beschichtung angreifen könnten. Tauche ein weiches Tuch in die Lösung, drücke es aus und wische die Gläser gründlich ab. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen und auf einem sauberen Handtuch an der Luft trocknen lassen. So bleibt das Sichtfeld klar und die Antibeschlag‑Schicht geschützt.
Schlittschuhe und Trikots pflegen
Schlittschuhe sind das Herzstück jedes Eishockey‑Spiels. Sie brauchen nicht nur gutes Schnüren, sondern auch sauberes Leder oder Kunstmaterial. Verwende ein leicht feuchtes Tuch, um Schmutz zu entfernen. Für hartnäckige Flecken rühre ein wenig Essig ins Wasser – das löst Salzrückstände, ohne das Material zu schädigen. Nach dem Reinigen die Schuhe mit einem trockenen Tuch abtupfen und an einem gut belüfteten Ort trocknen lassen, nie direkt auf die Heizung legen. Trikots kannst du im Schonwaschgang bei max. 30 °C waschen. Das verhindert Schrumpfen und schützt die Farben. Wenn du ein einzelnes Fleckchen hast, reibe es vor dem Waschen mit etwas Gallseife ein.
Ein weiterer Trick: Lege ein Handtuch zwischen das Trikot und die Trommel, um Reibung zu reduzieren. So bleibt das Material weich und behält seine Form. Und wenn du nach dem Waschen noch einen frischen Duft haben willst, gib einen Schuss weißen Essig zum Spülgang dazu – das neutralisiert Gerüche ohne Chemie.
Für alle, die gern alles in einem Topf erledigen, gibt es eine einfache Allzweck‑Lösung. Mische 1 Liter warmes Wasser mit 2 Esslöffeln Natron. Das wirkt nicht nur als mildes Reinigungsmittel, sondern verhindert auch Geruchsbildung. Tauche deine Ausrüstung kurz ein, schwenke sie leicht und spüle danach gründlich nach.
Denke immer daran, nach dem Reinigen die Ausrüstung vollständig trocknen zu lassen. Feuchtigkeit ist ein Nährboden für Schimmel und unangenehme Gerüche. Hänge Schuhe an einen Kleiderbügel, lege Trikots flach aus und stelle Goggles aufrecht in ein offenes Fach.
Mit diesen einfachen Schritten sparst du Geld für Spezialreiniger, verlängerst die Lebensdauer deiner Ausrüstung und fühlst dich beim Training oder Spiel immer frisch. Probier es aus – deine Ausrüstung wird es dir danken!
Wie schärft man Hockey-Skates zu Hause?
Die Werkzeuge, die man benötigt, um Hockey-Skates zu Hause zu schärfen, sind ein Schleifstein und eine Eisenschablone. Bevor man beginnt, muss man die Skates sorgfältig reinigen. Beim Schärfen muss man sich an die Anweisungen des Herstellers halten. Es ist wichtig, dass man die Skates in einem rechten Winkel zur Schablone hält, um ein gleichmäßiges Schärfen zu gewährleisten. Schlussendlich sollte man ein weiches Tuch verwenden, um die Skates sauber zu machen.
Mehr anzeigen