Waschen von Hockey‑Ausrüstung – So bleibt alles sauber und einsatzbereit
Ob du die legendären 80er‑Jersey-Trikots deiner Lieblingsmannschaft hast oder deine eigenen Skates nach dem Training säubern willst – richtiges Waschen ist Gold wert. In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Kleidung, Trikots, Handschuhe und Schlittschuhe reinigst, ohne etwas zu ruinieren. Keine teuren Profi‑Reinigungen, nur einfache Hausmittel und ein bisschen Know‑how.
Trikots und Kleidung richtig waschen
Hockey‑Trikots haben oft Aufdrucke, Logos und zahlreiche Nähte. Deshalb darf man sie nicht einfach in die heiße Waschmaschine schmeißen. Erstmal das Etikett prüfen – die meisten 80er‑Trikots vertragen höchstens 30 °C. Drehe das Trikot von innen nach außen, damit die Aufnäher geschützt bleiben, und lege es in einen Wäschesack.
Verwende ein mildes, farben‑schonendes Flüssigwaschmittel. Kein Bleichmittel, das greift die Farben an. Wenn du unangenehme Gerüche bekämpfen willst, gib einen Schuss Essig ins Waschmittelfach – das neutralisiert Bakterien und lässt das Material frisch riechen. Nach dem Waschen sofort aus der Maschine holen, nicht eintrocknen lassen, sonst entstehen Fettflecken. Zum Trocknen am besten flach auf einem Handtuch auslegen, nicht im Trockner, sonst schrumpft das Trikot.
Schlittschuhe und Handschuhe pflegen
Skates und Handschuhe sind aus Leder, Kunstleder oder Synthetik. Sie vertragen keine aggressive Reinigung. Entferne zuerst groben Schmutz mit einer weichen Bürste. Dann ein feuchtes Tuch mit etwas mildem Seifenwasser anfeuchten und das Obermaterial abwischen. Wichtig: Das Innere nicht durchnässen – das kann das Material aufquellen und die Passform ruinieren.
Für Leder‑Skates empfiehlt sich ein spezielles Lederpflege‑Spray nach dem Reinigen. Das hält das Leder geschmeidig und verhindert Risse. Handschuhe kannst du nach dem Wischen mit einem Trocknungspulver (z. B. Babypuder) leicht ausklopfen, damit sie schneller trocknen und Gerüche reduzieren.
Ein letzter Tipp: Regelmäßiges Lüften ist das beste Mittel gegen Geruch. Stell deine Ausrüstung nach dem Training an einen gut belüfteten Ort, am besten auf einen Ständer, damit Luft zirkulieren kann. So sparst du dir häufiges Waschen und verlängerst die Lebensdauer deiner Lieblingsausrüstung.
Jetzt bist du bereit, deine Hockey‑Gear wie ein Profi zu pflegen. Saubere Trikots, frische Skates und geruchfreie Handschuhe – das macht jedes Spiel in den 80ern noch besser. Viel Spaß beim Waschen und noch mehr auf dem Eis!

Wie man Feldhockey-Goggles wascht?
Feldhockey-Goggles sind ein wichtiges Accessoire, um auf dem Feld sicher zu spielen. Um sicherzustellen, dass sie lange halten und sauber bleiben, müssen sie regelmäßig gewaschen werden. Hier sind einige einfache Schritte, die man beachten muss, um Feldhockey-Goggles zu waschen: Man sollte zuerst die Goggles mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen, um alle Staubpartikel zu entfernen. Anschließend sollten sie mit einer milden Seifenlösung gereinigt werden. Um wiederum ein Vergilben zu verhindern, sollte man sie nach dem Waschen mit klarem Wasser abspülen. Danach müssen die Goggles an einem luftigen Ort zum Trocknen aufgehängt werden, um ein Beschlagen und Kondensat zu vermeiden. Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihre Feldhockey-Goggles sauber und hygienisch halten.
Mehr anzeigen