Roland‑Garros – Dein Guide zum französischen Grand Slam
Wenn du an erstklassiges Tennis denkst, springt dir wahrscheinlich sofort Roland‑Garros ein. Das Turnier auf dem roten Sand in Paris zieht jedes Jahr die besten Spieler der Welt an und sorgt für unvergessliche Momente. Hier erfährst du, warum das Event so besonders ist, welche Geschichten hinter den Siegen stecken und wie du deinen eigenen Besuch zu einem Highlight machst.
Geschichte und Highlights
Roland‑Garros wurde 1891 gegründet und 1925 zum ersten Mal als Grand‑Slam‑Event ausgetragen. Der Sandplatz macht das Spiel schneller, aber genauso anspruchsvoll wie bei anderen Belägen. Legenden wie Rafael Nadal, der über 13 Titel gewonnen hat, haben den Platz zu ihrer Festung ausgebaut. Auch Frauen haben hier ihre Spuren hinterlassen – Denk an Chris Evert, Steffi Graf oder aktuelle Stars wie Iga Świątek.
Jedes Jahr gibt es Überraschungen: Unbekannte, die in die zweite Runde einziehen, epische Fünf‑Satz‑Matches und Momente, die die Fans noch lange nach dem letzten Aufschlag begleiten. Die Atmosphäre im Stade Roland‑Garros ist einzigartig – das Rauschen der Menge, das Rascheln der Sandkörner und das typische Pariser Flair.
Tipps für den Besuch von Roland‑Garros
Willst du das Turnier live erleben? Dann plane frühzeitig. Die Tickets sind schnell ausverkauft, vor allem für die Hauptplätze. Achte auf offizielle Vorverkaufsstellen und vermeide Drittanbieter, die überhöhte Preise verlangen. Wenn du mit dem Zug anreist, steig in Paris ein und nutze den Metro‑Linien 10, die direkt zum Stade führen.
Dresscode: Locker, aber wetterfest. Im Frühling kann es in Paris überraschend kühl werden, also packe eine leichte Jacke ein. Und vergiss nicht, genug Wasser zu trinken – die Sonne kann stark sein, besonders auf den offenen Terrassen.
Für ein rundes Erlebnis lohnt sich ein Besuch des kleinen Museums im Stadion. Dort kannst du alte Schläger, Trophäen und Fotos sehen, die die Geschichte von Roland‑Garros lebendig machen. Wenn du zwischen den Matches etwas essen willst, probiere die typischen französischen Snacks wie Croissants oder Crêpes, die an den Ständen angeboten werden.
Zusammengefasst: Roland‑Garros ist mehr als ein Tennis‑Turnier. Es ist ein Stück Sport‑ und Kulturgeschichte, das jedes Jahr neue Kapitel schreibt. Ob du ein eingefleischter Fan bist oder einfach die besondere Atmosphäre genießen willst – mit den richtigen Infos bist du bestens vorbereitet. Pack deine Koffer, schnapp dir ein Ticket und erlebe die Leidenschaft des roten Sandes hautnah.

French Open 2024: Jule Niemeier brilliert im ersten Qualifikationsspiel
Die deutsche Tennisspielerin Jule Niemeier hat einen beeindruckenden Auftakt im Qualifikationsturnier von Roland-Garros 2024 hingelegt. Mit einem eindeutigen Sieg gegen Laura Ioana Paar hat sie sich für die zweite Runde qualifiziert. Niemeier wird nun gegen Lauren Davis oder Simone Waltert antreten. Auch Ella Seidel und Natasia Schunk werden noch in Paris spielen.
Mehr anzeigen