Reinigung von Eishockey‑Ausrüstung – so bleibt alles blitzblank
Wenn du auf dem Eis stehst, willst du keine rutschige Klamotte oder matschige Schlittschuhe. Eine saubere Ausrüstung erhöht nicht nur deine Performance, sie verhindert auch Verletzungen und spart Geld, weil du Sachen länger nutzen kannst. Hier erfährst du, worauf du beim Putzen achten solltest, ohne viel Aufwand.
Skates und Schlittschuhe richtig säubern
Bevor du deine Skates schärfst, sollte ein kurzer Reinigungsschritt nicht fehlen. Nimm ein weiches Tuch, feuchte es leicht an und wische die Kufen ab – Staub, Eis und Salzreste können die Klinge stumpf machen. Danach ein trockenes Tuch überziehen, damit keine Feuchtigkeit am Metall bleibt.
Der Innenbereich verlangt mehr Pflege. Entferne die Einlegesohle, schüttle lose Verschmutzungen raus und sauge den Innenraum mit einem Handstaubsauger oder einer weichen Bürste. Für Gerüche ein bisschen Natron auf das Innenfutter streuen, kurz einwirken lassen und ausklopfen. Jetzt sind deine Skates bereit für die nächste Schärfung.
Stäbe, Schläger und Trikots pflegen
Deine Schläger brauchen nach jedem Spiel ein kurzes Abwischen. Ein Mikrofasertuch reicht, um Schweiß, Eis und kleine Kratzer zu entfernen. Überprüfe dabei die Grifffläche – falls sie rutschig ist, ein wenig Tape oder Grip‑Tape nachlegen.
Trikots solltest du nicht in die Waschmaschine werfen, wenn sie stark verschmutzt sind. Vorab grobe Verschmutzungen mit kaltem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ausspülen. Dann in einem Schonwaschgang bei max. 30 °C waschen und zum Trocknen aufhängen – kein Trockner, sonst schrumpft das Material.
Ein weiterer kleiner Trick: Nach jedem Spiel das komplette Set (Helm, Handschuhe, Schützer) mit einem feuchten Tuch abwischen und dann in einem gut belüfteten Raum trocknen lassen. Das verhindert Schimmel und unangenehme Gerüche.
Wenn du das alles regelmäßig machst, merkt man sofort den Unterschied. Dein Equipment fühlt sich leichter an, die Kufen halten besser und das Trikot riecht frisch. Und das Beste: Du sparst dir teure Neuanschaffungen, weil du Dinge länger nutzen kannst.
Also, beim nächsten Spieltag: Setz dir die Reinigungsliste ab, und dein Equipment bleibt in Top‑Zustand – für mehr Spaß und Sicherheit auf dem Eis.

Wie man Feldhockey-Goggles wascht?
Feldhockey-Goggles sind ein wichtiges Accessoire, um auf dem Feld sicher zu spielen. Um sicherzustellen, dass sie lange halten und sauber bleiben, müssen sie regelmäßig gewaschen werden. Hier sind einige einfache Schritte, die man beachten muss, um Feldhockey-Goggles zu waschen: Man sollte zuerst die Goggles mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen, um alle Staubpartikel zu entfernen. Anschließend sollten sie mit einer milden Seifenlösung gereinigt werden. Um wiederum ein Vergilben zu verhindern, sollte man sie nach dem Waschen mit klarem Wasser abspülen. Danach müssen die Goggles an einem luftigen Ort zum Trocknen aufgehängt werden, um ein Beschlagen und Kondensat zu vermeiden. Mit diesen einfachen Schritten können Sie Ihre Feldhockey-Goggles sauber und hygienisch halten.
Mehr anzeigen