New York Rangers – Die coolsten Highlights der 80er Jahre
Wusstest du, dass die Rangers in den 80ern fast jedes Jahr die Playoffs erreichten und dabei für richtiges Drama sorgten? Das war die Zeit, als das Team in New York zur wahren Stadionsensation wurde und Fans aus aller Welt anzog.
Warum die 80er für die Rangers so wichtig waren
In den frühen 80ern brachte der Trainerteam neue Taktiken ins Spiel, die das Tempo erhöhten. Spieler wie Mark Messier, die zwar erst später zu echter Ikone wurden, hatten ihre Anfänge damals in den Fehlern und Siegen der Rangers. Die Mannschaft entwickelte ein aggressives Power‑Play, das Gegner häufig überrumpelte.
Ein weiterer Grund für den Aufschwung war die wachsende Rivalität zu den Boston Bruins und den New York Islanders. Jedes Mal, wenn die Rangers im Madison Square Garden auftraten, knisterte die Luft vor Erwartung. Diese Spannung ließ die Ticketverkäufe in die Höhe schnellen – ein echter Beweis dafür, dass das Team den Puls der Stadt spürte.
Legenden, die den Namen ‚Rangers‘ prägten
In den 80ern traten mehrere Spieler in den Vordergrund, die heute noch in Fan‑Discussions genannt werden. Brian Leetch, ein Verteidiger mit einem ungewöhnlich starken Schuss, wurde zum Herzschlag der Defensive. Seine Fähigkeit, den Puck von überall aus zum Tor zu bringen, war ein echter Game‑Changer.
Dann gab es die explosiven Stürmer, die jedes Spiel mit einem schnellen Breakaway beendeten. Der österreichische Stürmer Klaus Tamburelli war für seine schnellen Bewegungen auf dem Eis berühmt und brachte oft das entscheidende Tor in den letzten Sekunden. Fans erinnern sich noch an seine spektakulären Doppelrotationen, die das Publikum in Ekstase versetzten.
Die 80er waren auch das Jahrzehnt, in dem die Rangers erstmals das Trikot-Design wechselten – dunkelblau mit dem roten „R“ wird bis heute als Klassiker gefeiert. Das Design wurde zum Symbol für die Stadt und die Mannschaft zugleich.
Natürlich darf man das legendäre Spiel gegen die Edmonton Oilers 1983 nicht vergessen, das mit einem 5‑4 in die Verlängerung ging. Die Rangers zeigten dabei eine Kampfbereitschaft, die bis heute als Vorbild gilt.
Wenn du jetzt durch das Archiv unseres Blogs scrollst, findest du viele Beiträge über die spannendsten Spiele, die kuriosesten Anekdoten und Interviews mit ehemaligen Rangers‑Stars. Jeder Artikel liefert dir ein Stück Geschichte, das du nicht verpassen solltest.
Also, ob du ein eingefleischter Fan bist oder gerade erst die Magie der 80er entdecken willst – hier bekommst du alles, was du über die New York Rangers wissen musst. Viel Spaß beim Lesen und lass dich von den Erinnerungen an die glorreichen 80er Jahre mitreißen!

Wie haben die NHL-Teams ihre Farben gewählt?
Die NHL-Teams haben ihre Farben auf verschiedene Weise gewählt. Einige Teams haben ihre Farben als eine Art Erinnerung an ihre Heimatstadt gewählt, während andere Teams die Farben des Urheberrechtsinhabers als ihre Farben wählten. Einige Teams, wie die New York Rangers, haben sogar ihren Namen als direkten Hinweis auf ihre Farben gewählt. Jedes NHL-Team hat seine eigene einzigartige Farbkombination, die sie von anderen unterscheidet.
Mehr anzeigen