Gewinn – Mehr als nur ein Sieg auf dem Eis
Du hast gerade ein Spiel gewonnen und das Adrenalin pulsiert noch immer? Der Moment ist goldwert, aber oft wissen wir nicht, was wir mit diesem Gewinn wirklich machen sollten. Ob du ein eingefleischter Eishockey-Fan, ein Hobbyspieler oder einfach jemand bist, der gern mehr aus seinen Erfolgen herausholt – hier bekommst du konkrete Ideen, die sofort umsetzbar sind.
Was bedeutet ein Gewinn wirklich?
Ein Gewinn ist nicht nur das Endergebnis auf dem Scoreboard. Er ist ein Zeichen dafür, dass deine Vorbereitung, Taktik und Team‑Zusammenhalt funktioniert haben. Wenn du das erkennst, kannst du den Gewinn als Sprungbrett für weitere Verbesserungen nutzen. Statt nur zu feiern, frage dich: Welche Entscheidungen haben zum Sieg geführt? Welche kleinen Details haben den Unterschied gemacht? So verankerst du das Erfolgsrezept im Gedächtnis deines Teams und deiner eigenen Spielweise.
Tipps für mehr Gewinn auf dem Eis
1. Analyse direkt nach dem Spiel – Warte nicht bis zum nächsten Training. Setz dich mit deinem Trainerteam zusammen, schau dir die wichtigsten Spielsituationen an und notiere, was gut lief und wo noch Luft nach oben ist. Ein kurzer Video‑Review von 5‑10 Minuten reicht oft aus.
2. Belohnungen gezielt einsetzen – Ein gemeinsames Essen oder ein kleiner Ausflug stärkt den Teamgeist, doch übertreibe es nicht. Die Belohnung sollte den Fokus auf das nächste Ziel lenken, nicht das aktuelle Ergebnis feiern wie ein Endspiel. So bleibt das „Gewinnen‑Gefühl“ aktiv.
3. Training an den Schwachpunkten – Jeder Sieg hat ein Gegengewicht: ein Moment, in dem das Team fast den Ball verloren hat. Nutze diese Szenarien im Training, um die Reaktionszeiten zu verkürzen und die Kommunikation zu verbessern.
4. Mentale Stärke stärken – Ein Gewinn kann schnell zu Selbstgefälligkeit führen. Arbeite mit kurzen Mental‑Routinen (z. B. 3‑Minute-Visualisierung) ein, um das Ziel vor Augen zu behalten und den Druck vor dem nächsten Spiel zu mindern.
5. Fans einbinden – Zieht das Stadion nach einem Sieg die Menge an? Nutze Social Media, um Highlights zu teilen, Umfragen zu starten oder kleine Gewinn‑Challenges für die Fans zu erstellen. Das erzeugt ein Netzwerk aus Unterstützung, das die Spieler motiviert.
Wenn du diese Schritte in deinen Alltag integrierst, wird jeder Gewinn zu einem Baustein für langfristigen Erfolg. Du merkst nicht nur schneller, warum du gewonnen hast, sondern auch, wie du das nächste Mal noch besser spielst.
Denke daran: ein Gewinn ist kein Endpunkt, sondern ein Zwischenstopp auf einer langen Reise. Nutze die Energie, lerne aus den Details und halte deine Mannschaft – und dich selbst – immer am Puls des Spiels.

Welche NHL-Franchises haben mindestens 2 Stanley Cups gewonnen?
Die NHL besteht aus 31 Teams, die sich in drei Divisionen aufteilen. Von diesen Teams haben einige mehr als einen Stanley Cup gewonnen. Die Teams, die mindestens zwei Stanley Cups gewonnen haben, sind die Montreal Canadiens, die Toronto Maple Leafs, die Detroit Red Wings, die Chicago Blackhawks, die Boston Bruins, die New York Islanders, die Edmonton Oilers und die Pittsburgh Penguins. Diese Teams haben insgesamt 67 Stanley Cups gewonnen, was ein Drittel aller Stanley Cup-Gewinne in der NHL darstellt.
Mehr anzeigen