Englische Phrase im Eishockey – Was du wirklich wissen musst
Wenn du zum ersten Mal ein Eishockey‑Match auf Englisch verfolgst, stürzt dich ein Dschungel aus Worten auf dich zu. "Goal!", "faceoff" oder "power play" klingen erstmal fremd, sind aber das Rückgrat jedes Spiels. In diesem Artikel erklären wir dir die gängigsten englischen Phrasen, zeigen, wann du sie hörst, und geben dir schnelle Übersetzungen, damit du beim nächsten Spiel nicht mehr ratlos dastehst.
Allgemeine Spielbegriffe – kurz und knackig
Goal – Das Tor. Sobald die Kugel im Netz ist, jubeln die Fans: "Goal!". Kein großes Drumherum, einfach das Ergebnis.
Assist – Der Assist. Der Spieler, der den Pass zum Treffer liefert, bekommt ein „Assist“. Auf Deutsch: "Vorlage".
Faceoff – Der Bully. Vor jedem Drittel beginnt das Spiel mit einem Bully im Mittelkreis. Der Schiedsrichter wirft den Puck, und die beiden Center kämpfen um den Besitz.
Power Play – Überzahlspiel. Wenn ein Team eine Strafe hat, spielt das andere im Power Play – also mit mehr Spielern auf dem Eis.
Penalty Kill – Unterzahlverteidigung. Das Team, das in der Unterzahl steht, versucht, das gegnerische Power Play zu stoppen.
Typische Fan‑Phrasen – klingt locker, ist aber wichtig
Fans haben ihre eigenen Sprüche, die du beim Anfeuern hören wirst. "Let's go!" ist das Standard‑Aufruf, um das eigene Team zu motivieren. Noch ein Klassiker: "Stick on the ice!" – ein Aufruf, dass das Spiel erst richtig losgeht, wenn die Sticks den Rink berühren.
Willst du jemandem nach einem schlechten Spiel ein bisschen Trost geben? Dann sag: "Better luck next time." Die deutsche Entsprechung ist "Beim nächsten Mal mehr Glück".
Ein weiteres Lieblingswort ist "hat trick" – das bedeutet, ein Spieler hat in einem Spiel drei Tore erzielt. Wenn du also hörst, dass jemand "a hat‑trick" gemacht hat, weißt du, dass das ein echter Kracher war.
Manchmal kommt auch "shutout" vor, wenn das gegnerische Tor komplett leer bleibt. Auf Deutsch heißt das ein "Joker" oder "Sauberes Spiel".
Und zu guter Erholung: "Grab a cold one!" – das heißt, nach dem Spiel ein kaltes Bier holen. Kein Wunder, dass die Fans nach dem Spiel immer diese Phrase schnappen.
Jetzt hast du die wichtigsten englischen Phrasen im Eishockey im Überblick. Beim nächsten Spiel kannst du die Begriffe sofort mitsprechen, verstehst die Kommentare besser und fühlst dich mitten im Geschehen. Viel Spaß beim Anfeuern und beim Verbessern deiner sportlichen Englischkenntnisse!

Was bedeutet "funky monkey"?
"Hoppla! Fällt der Begriff "funky monkey", denken viele wahrscheinlich an tanzende Affen, richtig? Aber nein, es ist mehr als das! In der Umgangssprache wird "funky" oft als Synonym für etwas Cooleres, Einzigartiges und Manchmal auch Verrücktes verwendet, während "monkey" einfach nur Affe bedeutet. Daher könnte man sagen, "funky monkey" ist eine humorvolle Bezeichnung für jemanden, der ein bisschen außerhalb der Reihe tanzt und seine eigene, coole Melodie spielt. Klingt nach Spaß, oder?"
Mehr anzeigen