Eishockey – Wie viele zusätzliche Spieler gibt es?
Du fragst dich sicher, wer alles hinter der Bank sitzt, wenn du ein Eishockeyspiel schaust. Neben dem Torwart und den fünf Feldspielern hat jede Mannschaft noch eine ganze Reihe von Ersatzspielern. Die genaue Zahl variiert, aber das Grundprinzip ist immer gleich: Die Bank sorgt für Frische, Taktikwechsel und Sicherheit bei Verletzungen.
Im professionellen Eishockey sind das in der Regel 13 bis 15 weitere Spieler. Das bedeutet, dass ein kompletter Kader bis zu 20 Personen umfassen kann. Diese Spieler können jederzeit ins Spiel kommen – sofern die Regeln es erlauben – und ersetzen dann einen Mitspieler auf dem Eis.
Bench‑Spieler – wer sitzt wo?
Auf der Bank findest du meistens drei bis vier Verteidiger, vier bis fünf Stürmer und einen Ersatztorwart. Die Aufstellung richtet sich nach dem Trainerplan: Braucht das Team mehr defensive Sicherheit, nimmt er mehr Verteidiger mit; will man offensives Feuer, stehen mehr Stürmer bereit.
Ein typischer Wechsel läuft so ab: Der Trainer ruft den Namen des Ersatzspielers, der Platz auf dem Eis wird frei, und der eingehende Spieler springt sofort hinein. Das passiert schnell, weil das Eis klein ist und jede Sekunde zählt.
Regeln & Unterschiede nach Liga
In der NHL, der größten Liga der Welt, darf ein Team bis zu 23 Spieler im Kader haben, davon 20 aktiv auf der Spiel‑Tag‑Liste. In europäischen Ligen ist die Zahl oft niedriger – zum Beispiel 20 Spieler im Kader, davon 18 aktiv.
Die genauen Regeln zu Auswechslungen unterscheiden sich ebenfalls. In der NHL gibt es keine feste Obergrenze für Wechsel während des Spiels, solange die Spieler im Spielfluss bleiben. In manchen europäischen Ligen gibt es dagegen eine Begrenzung, wie oft ein Spieler das Eis verlassen und wieder betreten darf.
Für die 80er‑Jahre, das goldene Zeitalter des Eishockeys, war das Prinzip ähnlich. Dort hatten Teams meist 18 bis 20 Spieler, und die Trainer nutzten die Bank, um das Tempo des Spiels zu steuern. Auch damals war die Flexibilität der Ersatzspieler ein Schlüssel zum Sieg.
Zusammengefasst: Eine Eishockeymannschaft kann bis zu 20 Spieler umfassen, davon 5 auf dem Eis und der Rest auf der Bank. Die genaue Zahl hängt von Liga, Regelwerk und Trainerstrategie ab. Wenn du das nächste Mal ein Match schaust, wirfst du einen Blick auf die Bank – dort versteckt sich die eigentliche Geheimwaffe des Teams.

Wie viele zusätzliche Spieler gibt es in einem Eishockeyspiel?
In meinem neuesten Blogbeitrag habe ich mich mit der Frage beschäftigt, wie viele zusätzliche Spieler es in einem Eishockeyspiel gibt. Es war faszinierend zu erfahren, dass zusätzlich zu den fünf Feldspielern und dem Torwart, jede Mannschaft in der Regel 13 bis 15 weitere Spieler hat. Diese Spieler sitzen auf der Bank und können im Spiel ausgewechselt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass die Anzahl der zusätzlichen Spieler variiert und von der Liga und den spezifischen Regeln des Spiels abhängt. Insgesamt kann also eine Eishockeymannschaft aus bis zu 20 Spielern bestehen.
Mehr anzeigen