NHL-Franchises mit mehr als einem Stanley Cup
Wenn du dich für echte Hockey‑Legenden interessierst, schaust du am besten auf die Teams, die mehrfach den begehrten Stanley Cup geholt haben. Diese Clubs haben nicht nur Titel gewonnen, sondern ganze Äras geprägt. In den 80er‑Jahren, die unser Thema sind, spielten gerade einige dieser Franchise‑Powerhouses die Hauptrolle.
Welche Teams haben mindestens zwei Titel?
Hier ein kurzer Überblick über die acht Franchises, die mindestens zwei Cups besitzen:
- Montreal Canadiens – Rekordhalter mit 24 Titeln.
- Toronto Maple Leafs – Tradition pur, 13 Siege.
- Detroit Red Wings – 11 Cups, glänzende Geschichte.
- Chicago Blackhawks – 6 Titel, zuletzt 2015.
- Boston Bruins – 6 Cups, Klassiker aus New England.
- New York Islanders – 4 Cups in den frühen 80ern.
- Edmonton Oilers – 5 Cups, stark dank Wayne Gretzky.
- Pittsburgh Penguins – 5 Cups, Marc‑Marian‑Era.
Diese acht Teams haben zusammen 67 Stanley Cups geholt – das sind fast ein Drittel aller Siege seit Beginn des Turniers. Das zeigt, wie stark die Dominanz einiger weniger Franchises wirklich ist.
Warum zählen diese Erfolge?
Jeder Cup steht für eine Saison voller harter Arbeit, Teamgeist und außergewöhnlicher Momente. Mehrere Titel bedeuten, dass ein Club nicht nur einmal, sondern immer wieder das ganze Paket liefern kann – Spielstil, Management und Fan‑Support.
In den 80ern war das besonders wichtig, weil das Spiel schneller und physischer wurde. Die Oilers zum Beispiel nutzten die neue Offensiv‑Power von Gretzky und Fusco und setzten damit neue Maßstäbe. Die Islanders bauten auf ein starkes Defensivsystem und gewannen vier Cups hintereinander – ein Rekord, der heute noch beeindruckt.
Für Fans bedeutet ein mehrfacher Sieg ein Grund mehr, stolz zu sein. Die Trikots, die Trophäen und die Geschichten werden von Generation zu Generation weitergegeben. Wenn du zum Beispiel ein echter Canadiens‑Fan bist, weißt du sofort, warum das rote Herz in Montreal so stark schlägt.
Aber es geht nicht nur um die Geschichte. Die heutigen Teams schauen immer noch auf diese Erfolge, um zu lernen, wie man ein Champion‑Club wird. Management‑Entscheidungen, Trainer‑Philosophien und sogar Draft‑Strategien basieren häufig auf den Lehren aus den Zeiten, in denen ein Club mehrere Cups geholt hat.
Wenn du also mehr über die 80er‑Jahre und die Teams erfahren möchtest, die den Sport prägten, bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir nicht nur die Namen, sondern erklären, was hinter jedem Titel steckt. So bekommst du ein echtes Bild von den Dynastien, die das Eishockey‑Erlebnis so unvergesslich gemacht haben.
Jetzt, wo du die wichtigsten Franchises kennst, kannst du tiefer in die Spielberichte, Spieler‑Profile und legendären Momente eintauchen. Viel Spaß beim Entdecken – das goldene Zeitalter des Eishockeys wartet!

Welche NHL-Franchises haben mindestens 2 Stanley Cups gewonnen?
Die NHL besteht aus 31 Teams, die sich in drei Divisionen aufteilen. Von diesen Teams haben einige mehr als einen Stanley Cup gewonnen. Die Teams, die mindestens zwei Stanley Cups gewonnen haben, sind die Montreal Canadiens, die Toronto Maple Leafs, die Detroit Red Wings, die Chicago Blackhawks, die Boston Bruins, die New York Islanders, die Edmonton Oilers und die Pittsburgh Penguins. Diese Teams haben insgesamt 67 Stanley Cups gewonnen, was ein Drittel aller Stanley Cup-Gewinne in der NHL darstellt.
Mehr anzeigen